APR02MI

Virtuelle Begegnung mit Jobod Silk von den Marshallinseln

  • Mittwoch, 02. April 2025
  • Ivan Kopacz, Patrick Walz

Zugehörige Gruppen

  • Erdkunde
  • UNESCO

Im Rahmen des Geographiebasisfachs hatten wir am 19.03.2025 die besondere Gelegenheit, gemeinsam mit Herrn Walz und Frau Scheeff an einer Online-Veranstaltung von "Climate Stories" teilzunehmen. Im Rahmen dieser Veranstaltung sprachen wir mit Jobod Silk, einem Mitglied der Klima-Jugendorganisation "Jo-Jikum" auf den Marshallinseln. Ziel der Veranstaltung war es, aus erster Hand zu erfahren, wie die Auswirkungen des Klimawandels das Leben der Menschen vor Ort bereits heute beeinflussen.

Virtuelle Begegnung mit Jobod Silk von den Marshallinseln

Virtuelle Begegnung mit Jobod Silk von den Marshallinseln
Im Rahmen des Geographiebasisfachs hatten wir am 19.03.2025 die besondere Gelegenheit, gemeinsam mit Herrn Walz und Frau Scheeff an einer Online-Veranstaltung von "Climate Stories" teilzunehmen. Im Rahmen dieser Veranstaltung sprachen wir mit Jobod Silk, einem Mitglied der Klima-Jugendorganisation "Jo-Jikum" auf den Marshallinseln. Ziel der Veranstaltung war es, aus erster Hand zu erfahren, wie die Auswirkungen des Klimawandels das Leben der Menschen vor Ort bereits heute beeinflussen.
Jobod berichtete einprägsam von den existenziellen Bedrohungen durch den steigenden Meeresspiegel. Regelmäßige Überflutungen zerstören zentrale, kritische Infrastrukturen der Inseln – wie beispielsweise die Trinkwasserversorgung oder das Gesundheitssystem. Aber auch Schulen bleiben von Zerstörung nicht verschont. Trotz dieser enormen Herausforderungen betonte er die tiefe Verbundenheit der Bevölkerung mit ihrer Heimat und ihren unermüdlichen Einsatz für den Klimaschutz.
Besonders bewegend war seine Schilderung, wie junge Menschen auf den Marshallinseln mit Kunst und Musik auf die Klimakrise aufmerksam machen. Jobod selbst hat ein Lied geschrieben, in dem er seine persönlichen Erfahrungen mit einem schweren Sturm verarbeitet hat – einem Ereignis, das er als Kind erlebte, lange bevor er die wissenschaftlichen Hintergründe des Klimawandels verstand.
Für die Menschen auf den Marshallinseln ist der Klimawandel keine Zukunftsfrage, sondern bittere Realität. Jobods eindringliche Worte bleiben uns in Erinnerung: Wenn das 1,5-Grad-Ziel nicht eingehalten und die Nutzung fossiler Brennstoffe nicht drastisch reduziert wird, werden die Marshallinseln bis Ende des Jahrhunderts vollständig im Meer versunken sein.
Diese Begegnung hat uns tief beeindruckt und verdeutlicht, wie wichtig es ist, dass wir auf ALLEN gesellschaftspolitischen Ebenen Verantwortung für unser Denken und vor allem Handeln übernehmen – für eine lebenswerte Zukunft und zum Schutz der vom Klimawandel bedrohten Gemeinschaften weltweit; die, und das sei an dieser Stelle abschließend explizit herausgestellt, am wenigsten zur globalen Erwärmung beigetragen haben.


Ivan Kopacz, J1, UNESCO

Datenschutzeinstellungen

Bitte wählen, welche Daten diese Seite verarbeiten darf:

Unter Datenschutz können diese Einstellungen jederzeit geändert werden und weitere Datenschutzinformationen ingesehen werden.

Einwilligung A erteilen Einwilligung B erteilen Einwilligungen A und B erteilen Keine Einwilligung erteilen Alle Datenschutzhinweise