Startseite / Blog / 2025 / Februar / 11 / Englandfahrt der Klassenstufe 9Seite Drucken
Anfang Februar waren die 9. Klassen im Rahmen einer einwöchigen Sprachreise in England unterwegs. Neben Sprachunterricht wurden Sehenswürdigkeiten besucht, was den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die englische Kultur möglich machte. Um in einen kulturellen Austausch zu treten, waren die Jugendlichen in Gastfamilien untergebracht. Dies bot zudem die Möglichkeit, Sprachkenntnisse im direkten Austausch anzuwenden und zu verbessern.
Anfang Februar waren die 9. Klassen im Rahmen einer einwöchigen Sprachreise in England unterwegs. Neben Sprachunterricht wurden Sehenswürdigkeiten besucht, was den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die englische Kultur möglich machte. Um in einen kulturellen Austausch zu treten, waren die Jugendlichen in Gastfamilien untergebracht. Dies bot zudem die Möglichkeit, Sprachkenntnisse im direkten Austausch anzuwenden und zu verbessern.
Nach einer langen Nachtfahrt in zwei großen Reisebussen und der Fährüberfahrt von Calais nach Dover kamen die Schülerinnen und Schüler mit ihren Begleitlehrkräften am Montagmittag in Hastings an. Nach Freizeit in der englischen Küstenstadt wurden die Jugendlichen von ihren Gastfamilien empfangen.
Am Dienstag führte ein Tagesausflug die Gruppe nach Canterbury. Dort besuchten die Schülerinnen und Schüler die weltberühmte Canterbury Cathedral. Zudem hatten sie Zeit, die Altstadt zu erkunden und das Flair der Stadt zu genießen. Eine Fotochallenge, bei der es notwendig war mit Einheimischen in Kontakt zu treten, rundete den Tag in der historischen Stadt ab.
Der nächste Tag begann mit Sprachunterricht, in welchem der Fokus vor allem auf dem Sprechen lag. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Englisch mit englischsprachigen Lehrkräften vertiefen. Mittags stand eine Küstenwanderung an den berühmten Kreidefelsen der südenglischen Küste auf dem Plan. Der „Cliff-Walk“ bot atemberaubende Ausblicke auf das Meer, die Kreidefelsen und die Umgebung und bleibt sicherlich vielen in Erinnerung.
Das Reiseziel, welchem am meisten entgegengefiebert wurde, war der Besuch in London, welcher für Donnerstag geplant war. Vom Greenwich-Park (welchen die Schülerinnen und Schüler aus ihrem Englischbuch kennen) ging es mit einem Boot auf der Themse in Richtung Stadtzentrum. Hier gab es die Möglichkeit im Rahmen einer kurzen Stadtführung die wichtigsten Sehenswürdigkeiten abzuklappern. Ebenfalls konnte die Stadt auf eigene Faust erkundet werden, was genutzt wurde um zu shoppen, Museen zu besuchen oder weitere Sehenswürdigkeiten anzusteuern. Nach diesem Tag waren sich alle einig: „Wir werden wiederkommen.“
Der letzte Tag begann mit Sprachunterricht, bevor die Schülerinnen und Schüler noch einmal Hastings erkundeten. Diese Gelegenheit wurde genutzt, um Fish & Chips zu essen, englische Süßigkeiten zu kaufen oder ein letztes Mal an der Strandpromenade entlang zu spazieren.
Nach einer langen Heimfahrt kamen alle müde aber um viele Erfahrungen reicher am Samstagmorgen wieder in Schorndorf an. Die England-Sprachreise und die damit verbundenen Erlebnisse werden allen Beteiligten in guter Erinnerung bleiben.
Organisation der
Vereinten Nationen
für Bildung, Wirtschaft
und Kultur
Burg-Gymnasium
Schorndorf
Mitglied des Netzwerks der
UNESCO-Projektschulen
Jugendbegleiterschule Baden-Württemberg
Das BG ist Mitmacher bei Fairtradestadt Schorndorf
Das BG auf Instagram.
MINT-freundliche Schule
Die verwendeten Icons stammen von Fatcow und wurden unter der Lizenz Creative Commons Attribution 3.0 veröffentlicht. Die verwendete Schriftart Roboto stammt von Google und wurden unter der Lizenz Apache License 2.0 veröffentlicht.
Bitte wählen, welche Daten diese Seite verarbeiten darf:
Unter Datenschutz können diese Einstellungen jederzeit geändert werden und weitere Datenschutzinformationen ingesehen werden.