SO 24. September
Am Mittwoch, 13.09. fand auf dem Schulhof die erste Vollersammlung (mit unseren neuen Fünfern) dieses Schuljahres statt. Es gab einiges anzukündigen und viele neue Gesichter vorzustellen.
Michael Oelschlegel Schulgemeinschaft
SA 23. September
Ein großer Tag für alle Beteiligten! Fünf neue fünfte Klassen! Fast 140 aufgeregte Schülerinnen und Schüler samt Anhang und ein kleines Rahmenprogramm mit unserer Zirkus-AG und unseren Austauschschülerinnen und Austauschschülern aus Ghana. Das Burg-Gymnasium freut sich und ist gespannt auf unsere "Neuen"! Wir wünschen einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt.
Michael Oelschlegel Schulgemeinschaft
DI 01. August
Nach langer Zeit unternahmen die Lateinschüler/innen der Klasse 10 in diesem Jahr wieder eine Fachexkursion in das Rom des Nordens – nach Trier. Hier dazu ein kurzer Bericht.
Mariana Ghibes Latein
SA 29. Juli
Ein ereignisreiches Schuljahr geht zu Ende, nun ist es an der Zeit, auszuruhen, Kraft zu schöpfen, Neues zu entdecken. Das Burg-Gymnasium wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Kolleginnen und Kollegen erholsame und sonnige Sommerferien und freut sich auf das Wiedersehen am 11. September. Alles Liebe!
Michael Oelschlegel Schulgemeinschaft
FR 28. Juli
Bei einer Vollversammlung im Schulhof mit allen Schülerinnen und Schülern und im Anschluss an die letzte Dienstbesprechung des Kollegiums Schuljahres 2022/23 wurden Brigitte Geiger, Stefanie Stemme, Patrick Wagner, Stefanie Mews, Frau Matzner sowie die Referendarinnen Kathleen Frank, Tanja Findeis, Luisa Scholz und Anja Schwenk von Schulleiter Marcus Vornhusen, dem Örtlichen Personalrat, den einzelnen Fachschaften sowie dem Kollegium des Burg-Gymnasiums feierlich verabschiedet.
Michael Oelschlegel Schulgemeinschaft
DO 27. Juli
Am vergangenen Freitag, den 21. Juli 2023, erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 im Fach Geschichte-bilingual einen spannenden und lehrreichen Workshop mit dem PolenMobil. Das Projekt, das seit Oktober 2015 Schulen in ganz Deutschland besucht, hat das Ziel, Interesse für das Land Polen zu wecken und die,Verständigung zwischen Deutschland und Polen zu fördern.
Daniel Dietrich Englisch Geschichte UNESCO
DO 27. Juli
Wie im vergangenen Jahr hat das BG auch heuer die Gesamtwertung im Stadtradeln in der Kommune deutlich gewonnen. Besonders erfreulich war dabei, dass im Vergleich zu Vorjahr mit 130 aktiv Radelnden fast drei mal so viele mitgemacht haben wie im Vorjahr. Über 4 Tonnen CO2 wurden somit im Vergleich zur Nutzung eines KFZ eingespart. Allen Radelnden herzlichen Dank für die Teilnahme.
Michael Oelschlegel Elternbeirat UNESCO
FR 21. Juli
Am 16. März 2023 stellten sich unsere 7. KlässlerInnen den Herausforderungen des diesjährigen Känguru-Wettbewerbs. Sie beschäftigten sich 90 Minuten mit vielfältigen mathematischen Problemen. Es wurde gerechnet, geknobelt und gerätselt. Eine schöne Abwechslung nicht nur aus mathematischer Sicht!
Antje Stricker Mathematik
MI 19. Juli
Schule trifft Politik. Gemeinschaftskundeunterricht der anderen Art erlebte die Klasse 8d im Rathaus hautnah mit Schorndorfs Oberbürgermeister Bernd Hornikel.
Hannah Jäger Gemeinschaftskunde
SO 16. Juli
Theateraufführungen an den heißesten Tagen des Jahres - das hat fast schon gute Tradition am BG. Um so mehr ist die Leistung des Schauspielteams um Theaterlehrerin Susana Costa zu bewundern, denn während die Zuschauer sich Luft zufächerten, musste das Schauspielensemble geschminkt, mit Kopfbedeckungen verkleidet und im grellen Scheinwerferlicht agieren! Große Klasse - Alice im Hitzeland!
Magdalene Haas Theater-AG Unterstufe
DI 26. September MI 27. September ganztägig
DO 28. September FR 29. September ganztägig
DO 05. Oktober FR 06. Oktober ganztägig
MO 09. Oktober ganztägig
MO 09. Oktober 18:00 – 18:30
MO 09. Oktober 18:30 – 19:30
Raum 3.09 Schule
DI 10. Oktober ganztägig
MI 11. Oktober ganztägig
FR 13. Oktober ganztägig
MO 06. November FR 10. November ganztägig
DI 21. November ganztägig
DI 30. Januar ganztägig
FR 02. Februar ganztägig
FR 01. März 15:00 – 18:00
Schule
MO 11. März ganztägig
DI 12. März ganztägig
MI 13. März ganztägig
Jugendbegleiterschule Baden-Württemberg
Organisation der
Vereinten Nationen
für Bildung, Wirtschaft
und Kultur
Burg-Gymnasium
Schorndorf
Mitglied des Netzwerks der
UNESCO-Projektschulen
Das BG ist Mitmacher bei Fairtradestadt Schorndorf
Die verwendeten Icons stammen von Fatcow und wurden unter der Lizenz Creative Commons Attribution 3.0 veröffentlicht. Die verwendete Schriftart Roboto stammt von Google und wurden unter der Lizenz Apache License 2.0 veröffentlicht.
Bitte wählen, welche Daten diese Seite verarbeiten darf:
Unter Datenschutz können diese Einstellungen jederzeit geändert werden und weitere Datenschutzinformationen ingesehen werden.